subakut
1Subakut — Der Krankheitsverlauf wird nach dem zeitlichen Verlauf und dem Schweregrad einer Krankheit eingeteilt. Ein Krankheitsfall, die bestimmte Erkrankung, muss dabei nicht stets einem dieser Kriterien folgen, sondern kann verschiedene Verläufe zeigen.… …
2subakut — weniger heftig verlaufend * * * sub|akut 〈Adj.; Med.〉 gemäßigter, weniger heftiger Verlauf von Krankheitsprozessen [<sub... + akut] * * * sub|akut, Medizin: nicht sehr heftig verlaufend (von krankhaften Prozessen). * * * sub|akut… …
3Subakut — Behersket …
4subakut — sub|a|kut 〈Adj.; Med.〉 gemäßigter, weniger heftiger Verlauf von Krankheitsprozessen [Etym.: <sub… + akut] …
5subakut — subaku̱t, in fachspr. Fügungen: sub|acu̱tus, ...ta, ...tum [↑sub... u. ↑akut]: weniger heftig, nicht akut verlaufend; z. B. in der Fügung ↑Appendicitis subacuta …
6subakut — sub|akut <zu ↑sub... u. ↑akut> weniger heftig verlaufend (von krankhaften Prozessen; Med.) …
7weniger heftig verlaufend — subakut (fachsprachlich) …
8Giftige Mittel — Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge oder durch Berührung oder Eindringen in den Körper (bereits in vergleichsweise geringer Dosis) einen Schaden zufügen kann …
9Giftige Stoffe — Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge oder durch Berührung oder Eindringen in den Körper (bereits in vergleichsweise geringer Dosis) einen Schaden zufügen kann …
10Giftige Substanz — Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge oder durch Berührung oder Eindringen in den Körper (bereits in vergleichsweise geringer Dosis) einen Schaden zufügen kann …